Über Hatha Yoga zum Yoga des Herzens

Meine Yogalehrerausbildung bei Sivananda in allen 5 Yogawegen im Jahre 1995 war der Startschuss für meine Leidenschaft für Achtsamkeit und Entspannung.

Ein längerer Aufenthalt in Südindien (1999) weckte dann langfristig mein Interesse für diese Bewegungsform. Nach und nach haben sich regelmäßige Weiterbildungen in verschiedenen Richtungen angeschlossen.

Aufgrund des erhöhten Stresspotentials in der Arbeitswelt und im privaten Umfeld wurde Yoga allmählich auch hierzulande immer beliebter. Immer mehr Menschen erkannten die positive Wirkung auf drei Ebenen: Körperlich, energetisch und geistig. Denn Yoga bedeutet nicht nur eine Verbesserung der muskulären Flexibiltät, sondern löst Blockaden, aktiviert Energiezentren und hat positive Auswirkungen auf geistige Klarheit und Konzentration.

 

 

 

Seit einigen Jahren praktiziere ich zusätzlich "Yoga des Herzens". Diese besondere Form des Yogas, entwickelt von der international anerkannten Ausbilderin Nishala Joy Devi, richtet sich ganz besonders an Personen mit Herz-Kreislauf Problemen oder an Menschen, die sich durch die Alltagsbelastungen überfordert fühlen. Denn unser Herz ist mehr als die mechanische Pumpe, auf die es oftmals reduziert wird. Auch auf emotionaler und energetischer Ebene spielt das Herz eine zentrale Rolle. Yoga des Herzens hilft innere Ängste zu erkennen und diese zu überwinden.

Der Fokus in meinen Stunden liegt stets auf positivem Denkenmit den langfristigen Zielen Gesundheit, Harmonie und Freude. Mein persönliches Anliegen ist die Vermittlung eines ganzheitlichen Yogaansatzes auf allen drei Ebenen.

Achtsamkeit und Lebensfreude

In den 30 Jahren seit meiner Ausbildung zur Gymnastiklehrerin konnte ich viele Fortbildungen besuchen und stetig neue Eindrücke sammeln. Mittlerweile unterrichte ich Yoga, Pilates und Modern Dance. Als Kunstturntrainerin habe ich stets versucht neue Ansätze und Theorien globaler zu betrachten, wodurch sich in jüngster Zeit erste Ideen zu IndoA entwickelt haben.

Indoa (für Intelligente, natürliche, dynamische, organische Aktivität) ist ein Produkt meiner gesammelten Bewegungserfahrung - gespickt mit Elementen von bekannten und neuen Bewegungsformen.

Stressregulation durch Yoga- Atemübungen kamen bei meinen Turnerinnen gut an. Erkenntnisse der Spiraldynamik, die ich mir ursprünglich für den Leistungssport angeeignet habe, fanden auch in meinen Gesundheitsgruppen Anklang. Streng genommen bin ich keiner Bewegungsform komplett „verfallen“ und sehe für kein Konzept eine Absolution - denn auf den zweiten Blick haben Yoga und Turnvater Jahn sehr viel gemeinsam.

Für mich steht IndoA für die Verbindung von Achtsamkeit und Lebensfreude in einer Bewegungsform. Anatomisch durchdachtes Be-& Entlasten von Gelenken und Wirbelsäule kombiniert mit positivem Lebensgefühl und fröhlichem Miteinander.

Indoa wird durch folgende 7 Säulen charakterisiert:

1. Haltung

2. Meditation

3. Spiraldynamik

4. Dehnung

5. Kraftkette

6. Atmung

7. Tanz

Personal Training

Personal Training als gemeinsamer Weg ohne starren Trainingsplan. Eure Ziele als Basis in Abhängigkeit eurer persönlichen Ausgangssituation. Im Trainingsprozess erarbeiten wir neue Perspektiven und Ansätze aus dem vollen Repertoire meiner 30-jährigen Sporterfahrung.

Ähnlich wie bei meiner Indoa Idee, sind meine Stunden eine Mischung aus vielen Ansätzen. Jedoch kann ich in meinen personal-Stunden viel individueller auf eure Bedürfnisse eingehen.

Gesundheit als ein Wohlgefühl aus Eigenmotivation und nicht als notwendiges Übel und Diktat von Krankenkassen und Ärzten - das ist mein übergeordnetes Ziel für alle meine Teilnehmer.

Wenn ihr Interesse habt, gemeinsame Trainingsstunden mit mir zu verbringen, dann meldet euch doch einfach unter:05223/42069 oder unter ma.bohlmeier@gmail.com.